Wenn sich im Leipziger Auwald der Winter langsam verabschiedet und die ersten Sonnenstrahlen den Waldboden wärmen, beginnt eine der aromatischsten Jahreszeiten des Jahres: die Bärlauchsaison. Besonders im südlichen Auwald, rund um Knauthain und Knautkleeberg, südöstlich der Weißen Elster, entfaltet sich ein sattgrüner Teppich aus Bärlauch – ein Fest für die Sinne und ein Paradies für Sammlerinnen und Sammler.

So beginnt die Bärlauchsaison –zarte Triebe durchstoßen den Boden des Auwaldes
Grüner Schatz im Auwald

Vor der Blüte steckt noch sehr viel typisches Bärlaucharoma in den Blättern
Tipps für verantwortungsvolles Sammeln

Die Schneisen deuten es an: Auf Bärlauch-Safari sind auch andere…
Was tun mit der Ernte?
👉 Zum Rezept: Bärlauchpesto einfach selbst gemacht

Während der Blüte ist der Bärlauch zwar noch genießbar, aber seine beste Zeit ist dann vorbei
Fazit

Eine Bärlauchsafari lohnt trotzdem – der einzigartige Duft hängt nach wie vor in den Wäldern
