Ein Löwe gähnt in der Sonne, Lemuren springen durch ein tropisches Dickicht und nur ein paar Schritte weiter stapfen Elefanten durch eine asiatische Landschaft. Willkommen im Zoo Leipzig – einem der faszinierendsten Tiergärten Europas. Was 1878 als kleiner Privatzoo begann, ist heute ein spektakuläres Erlebnisreich für Naturfreunde, Familien und Abenteurer. Doch was macht den Zoo Leipzig so besonders?
1. Der „Zoo der Zukunft“
Der Zoo Leipzig verfolgt seit den 2000er Jahren ein visionäres Konzept: die Verbindung von Artenschutz, Bildung und Erlebnis in naturnahen Lebensräumen. Statt Gitter und Betonwände erwarten die Besucher liebevoll gestaltete Lebensräume, die die natürlichen Lebensbedingungen der Tiere nachbilden. Das Ziel? Kein klassischer Tierpark, sondern ein „Zoo der Zukunft“, der Tiere schützt, Wissen vermittelt und begeistert.

2. Tropenerlebnis mitten in Sachsen: Gondwanaland
Wenn du durch die Türen von Gondwanaland trittst, begibst du dich auf eine Reise in den Regenwald. Und zwar ohne Leipzig zu verlassen. Auf 1,6 Hektar Fläche gedeiht hier das größte Tropenhaus Europas. Mit Temperaturen wie in Südostasien, einer Luftfeuchtigkeit zum Schwitzen und mehr als 17.000 tropischen Pflanzen ist es ein echtes Urwald-Abenteuer.
Highlights:




3. Der Mensch im Mittelpunkt: Pongoland
Wissenschaft trifft Menschenaffen: Im Pongoland leben Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang-Utans in einem der modernsten Menschenaffenhäuser der Welt. Entwickelt wurde es in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, das hier nicht nur forscht, sondern auch dazu beiträgt, unsere nächsten Verwandten besser zu verstehen.
Was viele nicht wissen: Leipzig ist weltweit einer der wichtigsten Orte für die Menschenaffenforschung – mit direkter Sicht auf das Gorilla-Gehege!

4. Expeditionen rund um die Welt – zu Fuß
Der Zoo ist in sechs große Themenwelten unterteilt: Afrika, Asien, Südamerika, Pongoland, Gründer-Garten und Gondwanaland. Das macht ihn nicht nur übersichtlich, sondern lässt Besucher in unterschiedliche Kontinente eintauchen – ohne Jetlag und CO₂-Fußabdruck.


5. Artenschutz konkret
Hinter den Kulissen arbeitet der Zoo an über 60 Erhaltungszuchtprogrammen. Er unterstützt internationale Projekte – von Tigerschutz in Russland bis zu Nashornreservaten in Afrika. Der Zoo Leipzig ist nicht nur Schaufenster, sondern aktiver Teil weltweiter Artenschutzinitiativen.
6. Auch kulinarisch tierisch gut
Wer von der Weltreise hungrig wird, hat die Qual der Wahl: Vom „Patakan“ mit asiatischer Küche mitten im Dschungel bis zum Café im Gründerzeitstil – auch kulinarisch folgt der Zoo seiner Weltenreise. Tipp: Frühstück bei den Giraffen – buchbar und ziemlich spektakulär.



7. Erlebnis für Groß und Klein
Der Zoo ist ein echter Familienmagnet. Neben dem Abenteuerspielplatz und dem Streichelzoo gibt es zahlreiche Bildungsangebote, Führungen und Fütterungszeiten, bei denen Kinder (und Erwachsene) lernen, staunen und mitmachen können.
Fazit: Leipzigs Zoo ist mehr als ein Tierpark – er ist eine Weltreise, ein Bildungsort, ein Artenschützer
Ob du nun ein Wildtierfreund, Hobby-Botaniker, Architekturfan oder Familienvater bist: Der Zoo Leipzig verbindet Tierwohl, Erlebnis und Nachhaltigkeit auf eine Weise, die begeistert – und das mitten in der Stadt. Wer einmal im Boot durch Gondwanaland geschippert ist oder einem Orang-Utan beim Frühstück zugesehen hat, wird diesen Ort so schnell nicht vergessen!
Mehr Infos, Öffnungszeiten und Tickets unter: