Verkehrsanbindung: Von Knauthain in die Leipziger City

Ja, es ist eine Frage der Perspektive… Alte Leipziger reagieren auf den Satz "wir wohnen in Knauthain" schon mal mit dem Ausruf: "Was – so weit draußen?!?" Aber bei Licht und Google-Maps betrachtet, ist Knauthain-Knautkleeberg recht gut an das Leipziger Zentrum angebunden. Alle wichtigen innerstädtischen Ziele, z.B.

  • Hauptbahnhof
  • Oper/Gewandhaus
  • Red Bull Arena
  • Marktplatz
  • Rathaus
  • Universität/Uniklinikum

…liegen gerade einmal 8,5 bis 9,5 Kilometer entfernt. Mit dem Auto ergeben sich so Fahrtzeiten zwischen 20 und 30 Minuten, mit dem Rad 30 - 35 Minuten.

Da Knauthain zudem über die Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3 und einen Bahnhof (Linie RB 12/22) verfügt, ist die Anbindung an den ÖPNV gut. Aktuelle Informationen zu Abfahrtszeiten etc finden Sie hier. Die Fahrtzeit mit der Regionalbahn beträgt 14 Minuten bis zum Hauptbahnhof, die Tram benötigt ca. 30. Von der Mühle aus ist die Station 900 Meter (13 Minuten Fußweg) entfernt. Doch auch diese "letzte Meile" lässt sich noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut überbrücken – nur 100 Meter von der Mühle entfernt ist ein Haltepunkt der Flexa-Shuttles. Flexa, die Straßenbahnlinie 3 sowie die Buslinien 63 und 120 sind aufeinander abgestimmt. Ein zusätzlicher Fahrpreis für die Flexa-Nutzung wird nicht erhoben.

Und wenn es mal weiter in die Ferne geht: Der Flughafen Leipzig/Halle ist 18 km entfernt. Mit dem Auto sollte man 35 - 45 Minuten rechnen. Mit der S-Bahn klappt's in 60 - 75 Minuten.

ENTDeCKEN SIE Auch

Geschichte, Sanierung, Weizenmühle Knauthain

Wie findet man Mitstreiter für eine fixe Idee?

Jede Reise, so sagt man, beginnt mit einem ersten Schritt. Der Weg [...]

Erlebnisse in der Region Leipzig, Leipzig

Dschungel, Gondwana und Gründergeist – Warum der Zoo Leipzig so besonders ist

Ein Löwe gähnt in der Sonne, Lemuren springen durch ein tropisches Dickicht [...]

Geschichte, Sanierung, Weizenmühle Knauthain

Im Dornröschenschlaf – die Weizenmühle 2003/2004

Die Weizenmühle Knauhain war bis 1991 in Betrieb. Dann wurde sie wegen [...]

Erlebnisse in der Region Leipzig, Knauthain-Knautkleeberg

Frühling im Auwald: Auf Bärlauchsafari zwischen Knauthain und Knautkleeberg

Wenn sich im Leipziger Auwald der Winter langsam verabschiedet und die ersten [...]

Knauthain-Knautkleeberg

Der Bahnhof Knauthain – ein wichtiger Knotenpunkt im Leipziger Südwesten

Wer heute den Stadtteil Knauthain im Leipziger Südwesten besucht, entdeckt mehr als [...]

Geschichte, Weizenmühle Knauthain

         Vom Aufstieg zur Schließung: Die Knauthainer Weizen- und Hafermühle in der Zeit von Pauli bis zur Wende

Mit dem Einstieg von Franz Pauli begann 1874 ein neues Kapitel in [...]